Am Sonntag 11. August war es soweit, das erste Mal wurden in der Arena Thun vor dem Spiel, in der Halbzeitpause und nach dem Spiel Interviews mit Spielern und dem Staff des FC Thun gemacht. Vor dem Spiel mit Assistenztrainer Francesco Gabriele, in der Halbzeitpause mit Lukas Schenkel und nach dem Spiel mit Enrico Schirinzi. In dieser Funktion werde ich mich mit Christof Arnold abwechseln und somit ist auch Abwechslung für die Zuschauer im Stadion garantiert.
Macht Spass und Hopp FC Thun!!
Am Freitag 2. August 2013 war es soweit und ich konnte die Liebesgeschichte von Susanna un Matthias Live am Hochzeitsfest in Huttwil (BE) vortragen. Es war wirklich wunderschön in der freien Natur und die Stimmung der Abenddämmerung machte die Wirkung der Liebesgeschichte perfekt. Von der Geschichte gibt’s wie immer eine DVD als Erinnerung. Zudem durfte ich als Zeremonienmeister den Ringtausch der beiden leiten.
War eine super Erfahrung und hoffe noch viele Geschichten erzählen zu dürfen.
Hier geht's zur Webseite von Liebesgeschichte.ch
Wir schreiben den 1. Juni 2013, die Uhrzeit? 12:30 Uhr. Noch 90 Minuten bis zum Start aber die Front Row beim Start füllt sich bereits. Die wagemutigen Athletinnen und Athleten können es kaum erwarten bis endlich der Startschuss ertönt im Tal. Immer mehr füllen sich die Reihen und die Stimmung ist super, trotz Regenfall.
Dann kurz nach 14:00 Uhr gibt Martin Odermatt, der Gemeindepräsident von Engelberg den Startschuss. Das unendlich erscheinende Teilnehmerfeld startet auf eine Runde mit vielen tollen Hindernissen (also unter "toll" verstehen wir schlammig, glitschig, steil, hoch etc.) Bis der letzte Läufer dann über die Startlinie braust, vergingen gut und gerne 20 Minuten….aber die vielen tollen Verkleidungen (ich hoffe es sind Verkleidungen!) liessen diese Zeit wie im Fluge vergehen.
Und dann, nach 45 Minuten kommt auch schon der erste Finisher ins Ziel, Knut Höhler (30, GER) sichert sich den ersten Platz und den begehrten Pokal. Ja, den Fisherman's Friend Strongman zu gewinnen, das bedeutet echt was, diesen Pokal darf man zu Hause, für die Familie und die Besucher gut sichtbar aufstellen :-)
Die erste Frau kam 5 Minuten später ins Ziel, nach 50 Minuten auf der Strecke, konnte sich auch Brigitta Mathys (23, SUI) Siegerin und Finisherin nennen.
Engelberg ist eine super Location und ich bin mir sicher, im nächsten Jahr wird die Sonne scheinen. Hier gibt's alle Infos zum Fisherman's Friend Strongmanrun.
Die Gewinner:
Männer:
1. Knut Höhler
2. Ivan Pongelli
3. Pierre Chauvet
Frauen:
1. Brigitta Mathys
2. Friederike Feil
3. Carole Koster
Gratulation und bis im nächsten Jahr!!
Am 25. und 26. Mai ging in Liestal der zweite Event der Suzuki Swiss Beach Soccer League 2013 über die Bühne. Gastgeber BSC Chargers Baselland siegte deutlich gegen den Schweizermeister GC Zürich und doppelte am Sonntag mit einem 3-2 Sieg über die Bienne Hatchets nach. Somit stehen die Basellandschaftlichen verlustpunktlos an der Tabellenspitze.
Ebenfalls 4 Siege aus 4 Partien weist das junge Team der Havana Shots Aargau aus. Vize-Meister Sable Dancers aus Bern kann nach Verlustpunkten noch zur Tabellenspitze aufschliessen. Zum ersten Sieg in der Suzuki League kam indes das Team von Neuchâtel Xamax beim 4-2 Erfolg über den BSC Thun.
Ein weiters Highlight waren sicherlich auch die feinen Schnitzelsandwich, ich verzehrte an diesem Wochenede 4 Stück. Prädikat "sehr lecker"!
Danke an die Chargers Baselland und bis zum nächsten Event!!
Vor 20 Jahren hatte Coop eine Vision: Alle Konsumenten der Schweiz sollen Zugang zu umwelt- und tiergerecht hergestellten Lebensmitteln zu erschwinglichen Preisen erhalten.
So lancierte Coop im April 1993 in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Bio Suisse die Bio-Marke Naturaplan. Seither setzt sich Coop konsequent für die Bio-Landwirtschaft und das Wohl von Mensch, Tier und Natur ein.
Vo 10 Produkte isch me bis hütt uf 1'700 Produkt vo Naturaplan, von BioMilch bis hin zu BioPizza oder BioSushi. Coop will sich auch in Zukunft mit Herz, Leidenschaft und engagement für Bio und naturaplan einsetzten. für die Liebe zur natur.
Von Februar bis November 2013 tourt eine aussergewöhnliche Roadshow kreuz und quer durch die Coop Einkaufszentren der Schweiz: Und dies mit dem Ziel, Schweizerinnen und Schweizer auf eine vielseitige und spielerische Art und Weise für das grosse Thema «Natur» zu begeistern.
War eine tolle Eröffnung am 22. Mai im Wankdorf Center. Beim Kuhmelken gewann übrigens Peter Baumgartner klar vor Bernard Challandes und Walter Sigrist.
Danke an:
Walter Sigrist (Superhorn.ch)
Bernhard Challandes (YB-Cheftrainier)
Peter Baumgartner (Wankdorf Center).
Der perfekte Nachmittag
Wir schreiben Mittwoch den 17. April und das Wetter ist traumhaft - Sonnenschein! Da schnappe ich mir am Nachmittag meinen Roller und fahre von Bern nach Burgdorf um einige Radiospots einzusprechen. Auf dem Weg nur ich und die Strasse, ein Gefühl völliger Freiheit und Männlichkeit. Und das schönste ist doch immer zu meinen Lieben Freunden ins BLUEBOX Tonstudio zu gehen, was einzusprechen und dann zu plaudern, alles neue und Wissenswerte aus der CH-Szene ;-) Da werden wir zu richtigen Klatsch und Tratschtanten. Immer wieder gerne.
Erfolgreicher Auftakt in die Rückrunde
Rund 800 FCO-Fans feierten am Sa 13. April 2013 das erste Heimspielwochenende der Herren 1 und 3 auf dem Oberfeld. Hier die Resultate:
FCO1 gewinnt gegen den FC Köniz mit 4:2 und
Am Freitag 5. April hiess es zum 5. Mal Snownboard und Skifahren am Allianz Suisse Skicup 2013.
Als Austragungsort wurde der Jochpass im idyllischen Engelberg gewählt. Weit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Allianz Suisse stellten sich dem Kampf um die begehrten
Medaillen.
Für mich war es bereits der 4. Einsatz als Moderator und Speaker für die Allianz Suisse und wie immer war es ein super Erlebnis. Von der Begrüssung bis zur Rangverkündigung machte
es grosse Freude. Und die über 100 Zieleinfahrten im (fast) Minutentakt mit anschliessendem kurzen Zielinterview gaben ordentlich zu tun, zum Glück hatte ich am Morgen ein
ordentliches Frühstück im Treff Hotel Sonnwendhof (übrigens ein super Hotel-Tipp falls Mal jemand in Engelberg eine Übernachtung wünscht).
Wieder mit dabei als Speaker!!
Der Startschuss knallt in Engelberg am Samstag 1. Juni um genau 14.00 Uhr.
Dann nimmt das Drama seinen Lauf durch Feld, Wald und Wiesen, über Stock und Stein und hinterhältige Hindernisse. Die etwas spätere Startzeit dehnt die Vorfreude am 1. Juni und erlaubt Weitreisenden eine entspanntere Anfahrt.
Wir sehen uns sicher oder wenn nicht hört Ihr mich auf jedenfall beim Coutdown am Start des Fisherman's Friend Strongmanrun 2013 - auf los geht's los. Und hoffentlich wieder mit dem Höhlenmensch in der vordersten Reihen wie im 2011 und 2012 - wir werden es sehen!!
Offizielle Webseite Fisherman's Friend Strongmanrun 2013
"Die Suzuki Swiss Beach Soccer League geht in eine neue Runde"
Ich freue mich wieder als Moderator, Speaker und Animator mit im Boot zu sein. Los geht's übrigens am Samstag 04. Mai in Jona mit dem ersten Spiel, das Duell Stadt gegen Land die BSC Sable Dancers (BE) vs. BSC Thun (BE). Anpfiff ist um 12:15 Uhr.
Hier meine Einsätze in der
Suzuki Swiss Beach Soccer League im 2013:
- Samstag 4. Mai in Jona (SG)
- Sonntag 5. Mai in Jona (SG)
- Samstag 25. Mai in Liestal (BL)
- Sonntag 26. Mai in Liestal (BL)
- Samstag 22. Juni in Birr (AG)
- Sonntag 23. Juni in Birr (AG)
- Samstag 20. Juli in Yverdon (VD)
- Sonntag 21. Juli in Yverdon (VD)
Mehr Infos zu der Suzuki Swiss Beach Soccer Legaue gibt's hier.
“Die schönsten 10 Meilen der Welt”
Am Samstag 18. Mai 2013 bin ich zum ersten Mal als Speaker am Grand-Prix von Bern im Einsatz. Wird sicher eine tolle Sache und ich freue mich! Als Lokalmatador wird es sicher ein Riesenspass die vielen bekannten Gesichter zu sehen und anzufeuern! Infos zum Event gibt’s hier.
Am Samstag 2. - und Sonntag 3. März 2013 fand die Eröffnung des Stromer Campus in Oberwangen statt.
Der Stromer-Campus ist der neue, internationale Hauptsitz der Firma Stromer. Was bedeutet das und was geschieht dort? Der Stromer-Campus ist unser Universitätsgelände – unser Herzstück für Forschung, Entwicklung und Manufaktur mit hauseigenem Stromer Store.
Ein tolles Weekend mit vielen Besuchern. Es war mir eine grosse Freude während den 2 Tagen als Moderator und Speaker durchs Programm zu führen.
Infos zu Stromer gibt's hier.
Auch im 2013 darf ich wieder die Warenhausdurchsagen sprechen für’s Wankdorf Center. Wichtig bei Warenhausdurchsagen ist, das Sie absolut deutlich und im eher langsamen Tempo gesprochen werden, also ganz anders als bei den üblichen Werbeaufnahmen. Da kommt man sich manchmal beim einsprechen schon etwas wunderlich vor, aber für einen waschechten Berner gibt’s sicherlich höhere Hürden, hehe.
Zudem habe ich gute Erfahrungen gemacht mit einem kleinen Hall auf der Stimme, im Bereich Small Room. Eigentlich nachvollziehbar, in einem Warenhaus ist es ja selber “hallig”. Und der Low-Cut bei ca. 100-130 Hz ist ein unbedingtes muss. Kommt aber natürlich auf die Stimme an, bei mir aber ist dieser Wert fix eingestellt. Die Komprimierung bzw. das Mastering ist immer heikel, da dies in den meisten Fällen nur das Rauschen anhebt und die kleinen Lautsprecher in den Warenhäsuern überfordern kann, aber ganz ohne geht’s nicht. Es Bedarf einfach etwas mehr Bescheidenheit als bei z.B. Radio oder TV Mischungen bei welchen die Dynamik meist gegen die “Nullgrenze” geht.
Alles in Allem, ein spannendes Projekt, einerseits als Sprecher aber auch von der technischen Seite her betrachtet. Falls Ihr da Inputs habt oder Erfahrungen/Tipps meldet Euch!
Am 14.02.2013, am Valentinstag war es soweit. Nicole und Reto, die Gewinner der Radio Capital FM Traumhochzeit gaben sich auf dem Standesamt im Schloss Bümpliz ds JA-Wort. Die Ringzeremonie fand sodann im Rossstall Köniz statt. Von Liebesgeschichte.ch gabs eine Live-Version der Liebesgeschichte von Nicole und Reto, - ein super Event und es hat Spass gemacht!!
Tolle 3 Tage waren es an der MariNatal 2013 in Bern
Nebst vielen spannenden Gesprächen mit Hochzeitsfreudigen Paaren, Trauzeugen und Trauzeuginnen, Hochzeitsplanerinnen und Hochzeitsplanern waren auch die Bekanntschaften mit den Ausstellern absolut wertvoll.
Ich bin überzeugt, dass in diesem Jahr viele tolle Liebesgeschichten erzählt werden können und einzigartige Momente an Hochzeitsfeiern über die Bühne gehen werden.
Danke an alle Besucherinnen und Besucher, meine Standnachbarinnen von
Artefrisura und Mister Feelgood Savo.ch...und natürlich auch ein grosses Dankeschön an mein grossartiges Team:
- Xenia (Liebesgeschichte.ch)
- Eva (Standdesignerin)
- Karim (Transport und Mobiliar)
Thanks, Urs
Et voilà!
Hier die Plakate von Liebesgeschichte.ch für den Messestand an der Hochzeitsmesse MariNatal 2013. Besuchen Sie uns an unserem Stand am
Freitag 1. bis Sonntag 3. Februar 2013 (BERNEXPO - Halle 1.1 Stand 9).
Wir freuen uns auf Sie!
Liebesgeschichte.ch ist Partnerin der Promotion "Traumhochzeit" auf Capital FM.
Jetzt Traumhochzeit am Valentinstag gewinnen!
Mit etwas Glück heiratet ihr dank Capital FM am 14. Februar 2013
Ihr wollt schon lange Heiraten aber findet kein passendes Datum? Capital FM schafft Abhilfe und schenkt euch eine Traumhochzeit am Valentinstag. Von der Trauung im Schloss Bümpliz bis zur Feier und vom Kleid bis zu den Ringen.Gewinnt jetzt eure Traumhochzeit im Wert von über 35'000.00 Franken! Die Herausforderung? Ihr habt genau 14 Tage Zeit, eure Hochzeit zu planen.
Hier geht's zur Anmeldung auf der Webseite von Captial FM
Nun können auch Beispiele von bereits produzierten Liebesgeschichten angehört werden. Hier der Link. Ein Demo-Reel mit 3 Beispielen zeigt auf, wie Ihre Liebesgeschichte klingen könnte. Ideal als Hochzeitsgeschenk, zum Jahrestag, Valentinstag oder einfach so als Zeichen der Liebe.
Gute Unterhaltung.
Wir schreiben das Jahr 2013. Genauer anfangs Januar 2013.
Die erste Liebesgeschichte ist in der Pipeline und ich freue mich auf viele weitere Geschichten von Euch die erzählt werden wollen im Laufenden Jahr.
Vom 01. - 03. Februar findet in Bern die Hochzeitsmesse MariNatal statt an welcher wir vor Ort sein werden, wir sehen uns.
Urs Sahli
And the Winner is….Luleå Hockey
Luleå Hockey (SWE) kann sich in die Siegerliste der European Trophy eintragen. Mit einem 2:0 Sieg in Bratislava über ihre Landsmänner von Färjestad BK ist erstmals ein schwedisches Team das beste Team Europas. Dank den beiden Treffern von Joonas Vihko #20 (FIN) werden die Spieler vom Team Luleå Hockey heute Abend sicherlich gebührend Feiern. Der erste Treffer ein schöner Ablenker, der zweite ein Abstauber nach einem gravierenden Fehlpass vom Färjestad Goalie Frederik Petersson-Wentzel. Ich freue mich auf die nächste Edition der European Trophy und hoffe auf schweizer Beteiligung am Red Bulls Salute 2013.
Was für ein Eishockey Abend in Wien.
Um 17:00 Uhr startete der erste 1/4-Final aus Wien, die Begegnung hiess Luleå Hockey vs. Brynäs IF. Die beiden schwedischen Teams schenkten sich von Beginn an nichts. Luleå Hockey konnte im 2. Drittel mehr Akzente setzen und harrte auf dieser Welle bis zum Schluss des Spiels aus. 17 Sekunden vor Schluss des letzten Drittels kam Brynäs IF durch ein Tor von Johan Harju zum 4:3 noch gefährlich nahe an einen Ausgleich, dies ohne Törhüter mit 6 Feldspielern. Es reichte aber nicht zum Ausgleich obschon 2 Sekunden vor Schluss um ein Haar der Ausgleich gelang - Durchatmen war angesagt auf der Seite von Luleå Hockey.
Und eben genau dieses Luleå Hockey trifft im Halbfinale auf die Vienna Capitals welche mit 3:2 gegen den European Trophy Sieger aus dem Jahr 2010, die Eisbären Berlin gewannen. Ein abgelenkter Schuss mit dem Fuss vom Wiener Josh Soares brachte die Österreicher nach 38 Minuten mit 1:0 in Führung. So lange mussten die Zuschauer auf das erste Tor warten. Die klare Bewegung des Fusses machte das Tor aus meiner Sicht ungültig, anders sahen dies die Schiedsrichter, welche Mal sehr grosszügig waren mit Strafen, anderseits auch etwas übereifrig beim verteilen von Strafen, die Bestnote bekommen die Referees in dieser Partie vom Autoren nicht. Die Partie wurde sodann in der Overtime entschieden. Eine Strafe vom Berliner Constantin Braun ermöglichte den Wienern in Überzahl die Partie für sich zu entscheiden. Und der Tscheche Zdenek Blatny schoss dann auch das erlösende 3:2. Man nehme ein bisschen Glück, eine Brise Heimvorteil und eine sensationelle Leistung des eigenen Torhüters (Matt Zaba) und siehe da, - die Vienna Capitals ziehen in den Halbfinal ein.
Die beiden Halbfinals werden übrigens Live übertragen im Schweizer Sportfernsehen SSF am kommenden Samstag 15.12.2012:
Luleå Hockey (SWE) vs. UPC Vienna Capitals (AUT)
17:00 Uhr - Live aus Wien
Tappara (FIN) vs. Färjestad BK (SWE)
20:30 Uhr - Live aus Bratislava
Am Donnerstag ist es soweit! Startschuss zum RED BULLS SALUTE 2012 in Wien und Bratislava. Die 8 besten Teams Europas kämpfen um den Titel der European Trophy 2012. Für mich heisst es vorerst 4 Teams vorzubereiten:
Luleå Hockey (SWE), Brynäs IF (SWE), UPC Vienna Capitals (AUT), Eisbären Berlin (GER).
Das SSF überträgt die Viertelfinalspiele aus Wien Live am Donnerstag 13.12.2012.
Seit anfangs Dezember darf ich als "Warm-Upper" agieren beim Schweizer Fernsehen bei den Aufzeichnungen der Quiz-Sendung «Weniger ist mehr».
Am Donnerstag, 27. Dezember um 18.15 Uhr geht es übrigens wieder los mit kniffligen Quiz-Fragen in «Weniger ist mehr», moderiert von Patrick Hässig,- unbedingt reinschauen und auch auf den Applaus hören ;o)
EUROPEAN TROPHY 2012
Am 12. und 13. November konnte ich anlässlich der European Trophy die beiden Spiele Fribourg Gottéron vs. HC Pardubice und SCB vs. Bili Tygri Liberec kommentieren für das SSF. Einen grossen Dank an Gabriel Oldham für das Coaching - Merci!
Eine tolle Erfahrung war's und freue mich auf die Finalspiele vom 13.-16 Dezember 2012 in Wien und Bratislava.
Was für ein toller Event im Schulhaus Matte von "Spontacts". Der super Freizeit-App. Wer Sie noch nicht hat muss Sie unbedingt runterladen! Ein Geheimtipp!
Nun, die berner Teilnehmer hatten entweder sehr geniale Penaltyschützen oder sodann halt relativ schlechte. Gilbert Gress war knallhart mit seinen Benotungen. Es gab kein Pardon. Der Fussballsachverständige und Promi mit Kultstatus analysierte absolut professionell und sehr direkt. Nur wenige konnte sich die Stylnote 6 von Gilbert einholen.
Absolut toll war auch Louis Crayton, der Ex-Torhüter vom FC Basel hielt nicht nur viele Strafstösse sonder hat auch viel Show geboten. Ein Spektakel diesen Mann im Tor zu beobachten.
Urs Sahli / Eventmoderation & Speaker
27.10.2012
Die Miss-Earth-Schweiz-Organisation hat vergangenen Freitag erfolgreich gemeinsam mit myblueplanet.ch und PET-Recycling Schweiz im Wankdorf Center Bern den ersten Earth Green Day durchgeführt. Die Miss Earth Schweiz 2012, Lea Sara Wittwer, durfte den Wankdorf Besuchern mehr zum Thema "klimagerechtes Einkaufen von Lebensmitteln" und über PET sammeln erklären. Auch war Lea Sara Wittwer immer wieder für Fotos zur Stelle.
Am Samstag 25. August ist es endlich wieder soweit mit der
s2-challenge.ch
Die s2-challenge.ch ist ein Event, der sowohl Spitzenathleten, wie auch Hobbysportlern viel zu bieten hat! In verschiedenen Kategorien, als Single oder im Team, stehen Schwimmen, Inline, Rennvelo, Laufen und Bike als Disziplinen auf dem Programm. Insgesamt wird eine Strecke von rund 150km von Langnau i.E. bis nach Schwarzenburg absolviert. Eine Strecke mit herausragenden Aussichten!
Für mich ist es eine grosse Freude zum dritten Mal als Speaker am Start in Langnau und natürlich im Ziel in Schwarzenburg zu sein. Das Wetter scheint am Morgen leicht bewölkt in Langnau und nachmittags und abends Regenschauer in Schwarzenburg...als leichte Abkühlung ;-)))
Bis am Samstag im Ziel in Schwarzenburg.
Endlich ist es wieder soweit!!
Der Bümplizer Chiubi-Cup geht in seine 5. Runde.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Das Wetter, das Wissen wir schon jetzt, wird wie immer hervorragend sein.
Am Samstag 18. August ab 09:30 Uhr geht's los.
Eröffnen werden die Teams Chilischote Bümpliz - Chiubigüggle und Bümplizer Totengräber - Azzuri. Gespielt wird bis ca. 16:45 Uhr, und kurz darauf findet die Rangverkündigung im Festzelt der
Bümplizer-Chiubi statt. Während dem ganzen Tag sorgen ich und DJ Goofy auf Platz für eine gute Unterhaltung ;-))
Also bis am Samstag auf dem Fussballplatz im Statthalter für den CHIUBI-CUP 2012!! Wir haben eine "Strichli-Liste" und schreiben genau auf wer nicht kommt ;-)
Eventmoderation & Speaker
Urs Sahli/14.08.2012
Was für ein Wochenende in Jona. Beach Soccer war DAS Thema in Jona. Den Titel bei den Frauen sicherten sich die Havana Shots Aargau im Final gegen die in der Vorrunde dominierenden Frauen des Grashoppers Club Zürich. Auch die Topscorerin der Frauen und GC Spielerin Lena Stucki vermochte nicht die entschiedenen Akzente zu setzen, wir Wissen, die Nummer 4 vom Grashoppers Club Zürich Lena Stucki kann mit Ihrer Torgefährlichkeit Spiele entscheiden. Die Fairplay-Trophy bei den Frauen ging übrigens an die Frauen des BSC Jong. Entgegengenommen hat den Preis Sanja Djokic.
Bei den Männern war DER dominierende Spieler Sandro Zappella von der Spielvereinigung Dynamo Chämpte. Aus seinen vielen Toren stach eines besonders heraus. Der direkt verwandelte Eckball direkt ins Tor. Ich fragte Ihn nach dem Spiel, wie oft Ihm das gelinge und er meinte: "Bei diesem Schuss stimme einfach Alles, Timing und Gefühl…solche Tore machen mich immer wieder selber stolz". Und genau jener Sandro Zappella ist auch der Summer League Beach Soccer 2012 mit 30 Toren…und noch was, sein Tor im Penaltyschiessen im Final gegen die Chargers Baselland war das Spielentscheidende…dieser Mann schläft diese Nacht sicher sehr gut ;-)
Fazit: Wir sahen schönen, spannenden und emotionalen Beach Soccer in Jona, die Gastgeber vom BSC Jona waren einfach nur 1: Empfehlenswert und gastfreundlich par excellence! Also ich fand's super und spannend!! Am 22.- und 23. September 2012 finden die Finale der Suzuki Swiss Beach Soccer League in Jona statt - ein MUST SEE!!
29.07.2012/us
Das ich beim FC Thun auf die Rückrunde 2011/2012 mein Amt niedergelegt habe, hatte wie schon damals erwähnt private und zeitliche Gründe. Nun kam die Anfrage das Derby FC Thun vs. BSC Young Boys am 26. September 2012 als Stadionsprecher zu machen. Ich zögerte natürlich nicht anzunehmen, das berner Derby ist immer wieder ein Klassiker in der Arena Thun. Mein Tipp: 2:2, sind wir Mal gespannt ;-) Freue mich jedenfalls sehr! See you There!!